Ich denk, mich tritt ein Pferd

Ich denk, mich tritt ein Pferd
Ich denk, mich tritt ein Pferd
 
Diese umgangssprachliche Redensart wurde durch eine Äußerung des früheren Finanzministers Hans Apel besonders populär, der im Jahre 1975 in einem Gespräch mit dem Fernsehjournalisten Friedrich Nowottny für die ARD-Tagesschau seine Reaktion auf die für ihn unvorhergesehene negative Wende in der Diskussion um die Steuerreform mit den Worten beschrieb: »Ich dacht, mich tritt ein Pferd.« In dem 1973 erschienenen Buch »Die neuen Leiden des jungen W.« von Ulrich Plenzdorf heißt es: »Ich dachte, mich tritt ein Pferd und streift ein Bus und alles zusammen.« Es existieren zahlreiche Abwandlungen wie »ich denk, mich küsst ein Elch« oder »ich denk, ich steh im Wald«, mit denen man in salopper Redeweise zum Ausdruck bringt, dass man über etwas äußerst überrascht ist, etwas so nicht für möglich gehalten hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ich denk, mich küsst \(auch: knutscht\) ein Elch —   Die Redensart ist salopp scherzhaft als Ausdruck äußersten Überraschtseins gebräuchlich: Ich denk, mich küsst ein Elch steht doch plötzlich mein alter Freund Willi neben mir! Es handelt sich bei der Redensart um eine Abwandlung von »ich denk,… …   Universal-Lexikon

  • Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Kurz — (* 12. April 1924 in München) ist ein deutscher Kameramann. Kurz absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler an der Schule Reimann in Berlin, entschied sich nach dem Krieg aber für eine Laufbahn hinter der Kamera. In den 50er Jahren war er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Uschi Glas — bei der Fernsehaufzeichnung Lafer!Lichter!Lecker! Uschi Glas (* 2. März 1944 in Landau an der Isar, eigentlich Helga Ursula Glas) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Theo Maria Werner — (* 15. Mai 1925 in München; † 1989) war ein deutscher Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (als Produzent oder Produktionsleiter) …   Deutsch Wikipedia

  • August Rieger — (* 21. März 1914 in Wien; † 3. September 1984 in Feldafing) war ein österreichischer Drehbuchautor, Filmregisseur, Produktionsleiter, Schauspieler und Filmproduzent. Rieger besuchte Anfang der 1930er Jahre die Hochschule für Musik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Maxi Böhm — Max (Maxi) Böhm (* 23. August 1916 in Teplitz Schönau; † 26. Dezember 1982 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Kabarettist. Mit seiner Sammlung von rund 80.000 Witzen war er der heimliche „Witzepräsident“ Österreichs.… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Nielsen — (* 20. September 1949[1]) ist eine niederländische Schauspielerin. Ihren ersten Filmauftritt hatte sie 1972 als Barbara Karska in dem polnischen Filmdrama Anatomie der Liebe. Beim deutschen Film debütierte sie anschließend als Barbara Berent in… …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Strauch — (* 24. März 1946 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin. Sie erhielt ihre tänzerische Ausbildung an der Ballettschule von Rudi Fränzl und Schauspielunterricht bei Helmuth Krauss. Bei Fritz Rémond im Frankfurter Theater im Zoo gab sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”